top of page

Blogserie Nervensystem im Fokus (Teil 4): Omega-3-Fettsäuren für ein starkes Nervensystem – gesunde Fette, die Stress reduzieren und schützen

  • Autorenbild: Milena Matter
    Milena Matter
  • 26. Aug.
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 7 Tagen


Diese Blogserie nimmt dich mit auf eine Reise durch das Nervensystem. Sie zeigt, wie du Stress besser verstehst, gezielt regenerierst und deine innere Balance stärkst – im Sport, im Alltag und in besonderen Lebensphasen.


Drei Stücke Lachs mit Salat und Limette in schwarzer Schale – Omega-3-Fettsäuren, entzündungshemmend, Nervensystem stärken

Warum unser Körper auf die richtigen Fette angewiesen ist – und wie sie helfen, Entzündungen natürlich zu regulieren

Stille Entzündungen entstehen oft schleichend – und bleiben lange unbemerkt. Doch wir können aktiv gegensteuern. Eine zentrale Rolle dabei spielt die richtige Versorgung mit Omega-3-Fettsäuren – sie wirken nicht nur entzündungshemmend, sondern unterstützen auch unser vegetatives Nervensystem.


Entzündungshemmende Wirkung von Omega-3-Fettsäuren

Omega-3-Fettsäuren, insbesondere EPA und DHA, sind Gegenspieler der entzündungsfördernden Omega-6-Fettsäuren, die in unserer modernen Ernährung meist im Übermass vorkommen. Sie wirken auf Zellebene regulierend, hemmen chronische Entzündungsprozesse und beeinflussen die Zusammensetzung der Zellmembranen.Das verbessert nicht nur die Kommunikation zwischen Immun- und Nervenzellen, sondern wirkt sich auch positiv auf das hormonelle Gleichgewicht aus.


Omega 3 und das Nervensystem

Eine ausreichende Versorgung mit Omega 3 stärkt die Regulationsfähigkeit des vegetativen Nervensystems. Das hilft dem Körper, vom Stressmodus (Sympathikus) in die Erholung (Parasympathikus) zu wechseln. Studien zeigen, dass EPA und DHA die Vagusaktivität fördern, was mit mehr innerer Ruhe, besserer Stressverarbeitung und emotionaler Stabilität verbunden ist.Omega 3 wirkt somit nicht nur auf Entzündungsebene, sondern auch direkt nervenstärkend und stabilisierend.

Pflanzlich reicht meist nicht

Leinöl, Hanfsamen oder Chiasamen enthalten zwar Omega 3 – allerdings in Form von ALA. Der Körper kann ALA nur zu einem sehr kleinen Teil in EPA und DHA umwandeln, meist unter 5 %. Für eine entzündungshemmende Wirkung von Omega 3 reicht das oft nicht aus.

Algenöl – die pflanzliche Omega-3-Quelle

Die gute Nachricht: EPA und DHA lassen sich auch aus Algen gewinnen – rein pflanzlich, nachhaltig und frei von Schadstoffen. Algenöl ist eine ideale Alternative zu Fischöl – besonders für Vegetarier:innen, Veganer:innen oder Menschen, die empfindlich auf Fischprodukte reagieren.


Omega-3-Index – wie gut bist du versorgt?

Der Omega-3-Index misst den Anteil von EPA und DHA in den roten Blutkörperchen. Ein Wert zwischen 8 und 11 % gilt als optimal und wird mit einem geringeren Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, stille Entzündungen und andere chronische Beschwerden in Verbindung gebracht.Viele Menschen in Europa liegen jedoch deutlich darunter – oft im Bereich von 4 % oder weniger. Ein einfacher Bluttest kann hier Klarheit schaffen.


Omega 3 – ein Baustein für ganzheitliche Gesundheit

Omega 3 ist mehr als nur ein Entzündungshemmer. Die langkettigen Fettsäuren sind in nahezu allen Zellen des Körpers beteiligt – besonders im Gehirn, Herz, Immunsystem und Nervensystem.Um den Omega-3-Index von 4 % auf 8 % zu steigern, braucht es etwa 3 bis 6 Monate regelmässige Einnahme. Doch es lohnt sich – denn die Wirkung ist umfassend:

  • Herz-Kreislauf-System: Verbesserung von Blutdruck, Blutfetten und Herzrhythmus• Gehirn und Stimmung: Konzentration, Gedächtnis und seelische Stabilität werden gestärkt

  • Gelenke und Muskeln: Weniger Schmerzen, bessere Beweglichkeit, schnellere Regeneration

  • Haut und Schleimhäute: Gesunde Hautbarriere, weniger Trockenheit, bessere Wundheilung

  • Nervensystem: Bessere Stressregulation und Unterstützung bei vegetativer Erschöpfung


Omega 3 für Kinder und Sportler

Kinder benötigen Omega 3 für eine gesunde Entwicklung von Gehirn, Nerven und Immunsystem. Eine gute Versorgung fördert Konzentration, Lernfähigkeit und emotionale Ausgeglichenheit – wichtige Grundlagen für lebenslange Gesundheit.• Sportler:innen profitieren von schnellerer Regeneration, geringerer Entzündungslast, gesünderen Gelenken und stabiler Leistungsfähigkeit. Auch die mentale Belastbarkeit wird positiv beeinflusst – ein wertvoller Effekt bei intensivem Training oder Wettkampfstress.

Darauf solltest du achten

Tägliche Einnahme: Für eine spürbare Wirkung werden meist 1000–2000 mg EPA/DHA pro Tag empfohlen. Für eine optimale Aufnahme ist es wichtig, dass das Öl mit oder direkt nach einer Hauptmahlzeit eingenommen wird.• Flüssige Form statt Kapseln: Hochwertige Algen- oder Fischöle gibt es auch als Flüssigöl – oft besser verträglich und ohne unnötige Zusatzstoffe• In Kombination mit Ernährung: Eine entzündungshemmende Ernährung mit viel Gemüse, hochwertigen Fetten und wenig Zucker verstärkt die Wirkung.• Langfristig denken: Omega 3 entfaltet seine volle Kraft bei regelmässiger Einnahme über mehrere Monate – idealerweise in Kombination mit einem gesunden Lebensstil.


Weiter zu Teil 5: Folgt in Kürze

 
 
 

Kommentare


Der Klient:in verpflichtet sich, mich über allfällige Medikationen, Verletzungen, körperliche Beschwerden und Schwangerschaft zu informieren. Meine Behandlung ersetzt keine ärztliche Konsultation, bzw. medizinische Therapie. Ich stelle keine Diagnose und gebe keine Heilversprechen ab.

Kontakt

Milena Matter-Meisser

Via Plauna 18

7031 Laax

+41 79 364 44 51

kontakt@milenamatter.ch

  • Facebook

Ich erfülle den EMR-Qualitätsstandard

EMR zertifiziert Logo

und bin Mitglied der ASCA

ASCA zertifiziert Logo

Mitglied der Föderation Schweizer Psycholog:innen und Swiss Association of Sport Psychology

FSP Logo
FSP_SASP_logo

sowie der EKG und Visana

EGK Logo
Visana Logo

© 2025 Milena Matter. Created with love by connygunz.com

bottom of page