Sportpsychologie Schweiz - Sportpsychologisches Coaching Schweiz - Naturheilpraxis TEN Schweiz - Ganzheitliche Naturheilkunde Schweiz - Phytotherapie Therapie Schweiz - Craniosacral Therapie Schweiz


Reflexzonentherapie mit NPSO
Sanfte Impulse für Schmerz- und Organregulation
Die Neue Punktuelle Schmerz- und Organtherapie (NPSO) ist eine moderne Form der Reflexzonentherapie zur gezielten Behandlung von Schmerzen und funktionellen Beschwerden. Schon im Gelben Kaiser, einem klassischen Werk der Akupunktur, heisst es: „Schmerz ist der Schrei des Gewebes nach fliessender Energie.“
Die NPSO basiert auf der Erkenntnis, dass sich körperliche Belastungen und Störungen der Organfunktionen in bestimmten Reflexzonen widerspiegeln. Sie wirkt auf drei Ebenen: Sie beeinflusst die Energieströme im Körper, überträgt heilsame Informationen und aktiviert reflektorische Prozesse. Durch sanfte Impulse an speziellen Punkten – insbesondere am Unterschenkel – werden Spannungen gelöst, Schmerzen reduziert und die Selbstregulation des Körpers aktiviert.
Diese effektive Methode der sanften Schmerztherapie unterstützt den Körper dabei, Schmerzen zu lindern, Blockaden zu lösen und die innere Balance wiederherzustellen. Sie eignet sich sowohl bei akuten Beschwerden als auch zur Regulation chronischer Schmerz- und Organprobleme.
Wirkprinzipien
-
schmerzlindernd
-
entkrampfend und entspannend
-
durchblutungsfördernd
-
lymphaktivierend
-
antientzündlich
-
entsäuernd/entschlackend, stoffwechselanregend
-
psychovegetativ und hormonell ausgleichend
-
emotional entspannend, Blockaden lösend
Anwendungsgebiete
-
Schmerzen des Bewegungsapparates (z. B. Rücken- und Nackenschmerzen, Lumbago, Ischialgien, Tennis- und Golfer Ellenbogen, Sportverletzungen)
-
Aufbau der Statik durch die Behandlung der Füsse
-
Karpaltunnelsyndrom, Fersensporn
-
Beschwerden im HNO- und Kopfbereich (z. B. Kopfschmerzen, Migräne, Trigeminusneuralgie, Zahnschmerzen, Sinusitis, Rhinitis, Otitis)
-
Entzündliche, schmerzhafte und krampfartige Prozesse im Organbereich
-
Schlafstörungen und hormonelle Dysregulationen
-
Behandlung der Lymphe, Lymphstauungen
-
Begleitende Therapie bei Verdauungsstörungen oder vegetativer Dysbalance
-
etc.

