Sportpsychologie Schweiz - Sportpsychologisches Coaching Schweiz - Naturheilpraxis TEN Schweiz - Ganzheitliche Naturheilkunde Schweiz - Phytotherapie Therapie Schweiz - Craniosacral Therapie Schweiz


Schüsslersalze
sanfte Unterstützung für den Mineralstoffhaushalt
Der menschliche Körper ist täglich verschiedensten Belastungen ausgesetzt: Stress, Umweltgifte und eine unausgewogene Ernährung können das innere Gleichgewicht stören und den Mineralstoffhaushalt aus dem Lot bringen. Erste Anzeichen wie Müdigkeit, Konzentrationsmangel, innere Unruhe oder eine erhöhte Infektanfälligkeit deuten häufig auf ein Ungleichgewicht oder einen funktionellen Mineralstoffmangel hin.
Die Schüsslersalze – auch biochemische Funktionsmittel genannt – setzen genau hier an. Sie zählen zu den bewährten Methoden der Komplementärmedizin und zielen darauf ab, den Mineralstoffhaushalt im Körper sanft zu regulieren und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Anders als klassische Nahrungsergänzungsmittel enthalten Schüsslersalze die Mineralstoffe in potenzierter Form. Sie dienen nicht der direkten Zufuhr, sondern wirken regulierend auf den Zellstoffwechsel, indem sie Impulse geben, die die Aufnahme und Verwertung von Mineralstoffen verbessern.
Diese sanfte und gut verträgliche Methode eignet sich für Menschen jeden Alters. Besonders bei Kindern zeigen Schüsslersalze oft eine überraschend gute Wirkung – sie sprechen sehr fein auf die Impulse an. Auch als begleitende Therapie lassen sich Schüsslersalze sehr gut mit anderen naturheilkundlichen oder schulmedizinischen Behandlungen kombinieren.
Wirkprinzipien
-
Sanfte Regulation des Mineralstoffhaushalts
-
Unterstützung der Zellfunktionen und des Stoffwechsels
-
Anregung der körpereigenen Selbstregulation
-
Förderung der Aufnahme und Verwertung von Mineralstoffen
-
Wiederherstellung des natürlichen Gleichgewichts im Körper
Anwendungsgebiete
-
Stärkung des Immunsystems
-
Stress, Nervosität, innere Unruhe
-
Müdigkeit, Erschöpfung, Schlafstörungen
-
Verdauungsprobleme
-
Hautprobleme, brüchige Nägel, Haarausfall
-
Muskel- und Gelenkbeschwerden
-
Begleitende Unterstützung bei chronischen Beschwerden
-
Kinder und Jugendliche in Wachstums- oder Belastungsphasen

