top of page

TEN

Methoden der Traditionelle Europäische Naturheilkunde

Die naturheilkundlichen Praktiken basieren auf der Vorstellung, dass der menschliche Körper in der Regel über ausreichend Selbstheilungskräfte verfügt, um sich selbst gesund zu erhalten und im Krankheitsfall zu regenerieren. Wird dieser natürliche Prozess jedoch durch eine ungesunde Lebensweise gestört – zum Beispiel durch unausgewogene Ernährung, Bewegungsmangel, Schlafdefizit, fehlende Erholungsphasen oder seelische Belastungen – kann das die Eigenregulation des Körpers beeinträchtigen. Hinzu kommen moderne Einflüsse wie Umweltgifte, Zusatzstoffe in Lebensmitteln, elektromagnetische Strahlung oder chronischer Stress, die unseren Körper zusätzlich belasten und ihn vor neue Herausforderungen stellen. Die Folge ist nicht immer sofort eine Krankheit. Oft zeigen sich erste Anzeichen in Form von Unwohlsein, Müdigkeit, innerer Unruhe oder anhaltender Erschöpfung. Werden diese Warnsignale über längere Zeit ignoriert, kann daraus schliesslich eine ernsthafte körperliche oder seelische Erkrankung entstehen.

Die Traditionelle Europäische Naturheilkunde (TEN) schöpft aus einem reichen Erfahrungsschatz an bewährten Methoden, die den Menschen in seiner Ganzheit stärken. Je nach Beschwerden, Konstitution und Lebenssituation kommen unterschiedliche Verfahren zur Anwendung – einzeln oder in Kombination. Jede Methode wirkt auf ihre eigene Weise unterstützend und trägt dazu bei, das innere Gleichgewicht zu fördern und die Selbstheilungskräfte anzuregen. Ich setzte folgende Methoden ein:

Phytotherapie, auch als Pflanzenheilkunde bekannt, nutzt die Wirkstoffe von Heilpflanzen zur Unterstützung der Gesundheit. Sie basiert auf der Erkenntnis, dass Pflanzen mit ihren natürlichen Inhaltsstoffen wie zum Beispiel ätherischen Ölen, Bitterstoffen, Flavonoiden oder Gerbstoffen gezielt auf verschiedene Körpersysteme einwirken können.

Ausleitende Verfahren unterstützen den Körper dabei, sich von belastenden Stoffwechselprodukten und unerwünschten Substanzen zu befreien. Ziel ist es, diese Stoffe nach aussen abzuleiten und so das innere Gleichgewicht zu fördern.

Diätetik umfasst vielfältige Massnahmen, die zur Gesunderhaltung und Heilung beitragen – im Zentrum steht dabei eine bewusste, natürliche Lebensführung. Eine ausgewogene Ernährung, regelmässige Bewegung und ein achtsamer Umgang mit den eigenen Bedürfnissen bilden die Grundlage für Wohlbefinden und Vitalität.

Wickel und Umschläge sind einfache, aber wirkungsvolle Anwendungen aus der naturheilkundlichen Hausapotheke. Mit Wärme oder Kälte, Heilpflanzen oder natürlichen Zusätzen unterstützen sie den Körper auf sanfte Weise – wie eine wohltuende Umarmung, die Beschwerden lindert oder einfach guttut.

Verschiedene Blumen wie Margeriten neben Phytotherapeutischen Fläschchen um Naturheilkunde zu illustrieren

FAQ

Der Klient:in verpflichtet sich, mich über allfällige Medikationen, Verletzungen, körperliche Beschwerden und Schwangerschaft zu informieren. Meine Behandlung ersetzt keine ärztliche Konsultation, bzw. medizinische Therapie. Ich stelle keine Diagnose und gebe keine Heilversprechen ab.

Kontakt

Milena Matter-Meisser

Via Plauna 18

7031 Laax

+41 79 364 44 51

kontakt@milenamatter.ch

  • Facebook

Ich erfülle den EMR-Qualitätsstandard

EMR zertifiziert Logo

und bin Mitglied der ASCA

ASCA zertifiziert Logo

Mitglied der Föderation Schweizer Psycholog:innen und Swiss Association of Sport Psychology

FSP Logo
FSP_SASP_logo

sowie der EKG und Visana

EGK Logo
Visana Logo

© 2025 Milena Matter. Created with love by connygunz.com

bottom of page